StartseiteUnternehmenLeistungenSeminareAktuellesDownloadsVeröffentlichungenPrüfungshinweiseLinks

Leistungen:

Interne Revision

IT-Sicherheit

SAP-Prüfung

Computergestützte Prüfung

Compliance und Deliktrevision

Softwarezertifizierung

Digitale Archivierung

E-Bilanz

Allgemein:

Startseite

Anfahrt

Kontakt

Ansprechpartner

Newsletter

Seminaranfrage

Karriere

Impressionen

Sitemap

Datenschutz

Disclaimer

Impressum


Vertrauen Sie ihren Zahlen?!

Moderne Unternehmensoftware steuert betriebliche Prozesse. Die Zahlen des Rechnungswesens und der Kostenrechnung sind überwiegend Begleitprodukte dieser elektronischen Vorgangsbearbeitung. Menschliche Unzulänglichkeiten sowie fehlerhafte Abläufe oder Manipulationen spiegeln sich in den hieraus resultierenden Informationen wider. Alle prüfenden Stellen suchen mit Hilfe spezieller Prüfsoftware (ACL und IDEA) nach Auffälligkeiten. Hierbei vertrauen sie oft unserer langjährigen Expertise in der Anwendung computergestützter Prüfungstechniken. Gehören Sie bereits dazu?

Wir unterstützen Sie mit nachfolgenden Leistungen:

Auswahl geeigneter Prüfsoftware

Die prüferischen Analyse betrieblicher Daten bindet sich gedanklich oft an die Programme ACl und IDEA. Tatsächlich eröffnen sich mit einem frischen Blick auf dieses Marktsegment viele interessante Alternativen, die zu einem Bruchteil der Kosten vergleichbare Möglichkeiten eröffnen. Viele sind auf Benutzer mit speziellen Bedürfnissen ausgerichtet und unterstützen so besonders effiziente Einsatzszenarien. So werden sich fachliche Revisoren mit Excel-Kenntnissen intuitiv in ActivData für Excel zurechtfinden, während Abschlussprüfen die moderne Verprobungstechnik von Eskort-Sesam (mit GoBD-Schnittstelle) schätzen. Bei Massendaten-Analysen ist Arbutus eine gute Adresse und öffentliche Revisionskollegen werden durch den OpenAnalyzer bestens unterstützt. Wenn Sie wissen möchten, welche Lösung zu Ihnen passt, unterstützen wir Sie gerne mit unserem Fachwissen und Einsatzerfahrungen.

Prüfung und begleitendes Coaching

Entgegen weitverbreiteter Ansicht ist Revisionssoftware nicht übermäßig kompliziert in der Anwendung. Ein erfolgreicher Einsatz dieser Programme ist vielmehr von Erfahrung und einer strukturierten Einsatzmethodik abhängig, die Fehler bei der Datenübernahme und deren Auswertung bereits im Ansatz vermeiden. Beides können wir Ihnen begleitend zur Analyse eines vorgegebenen Prüffeldes vermitteln. Sie profitieren doppelt, von den Prüfungsergebnissen und dem übermittelten Know How.

Analyse und Aufbereitung betrieblicher Daten

Ein bestimmtes Prüffeld erfordert fundierte Aussagen zu Zuverlässigkeit und Qualität zugehöriger Stamm- und Belegdaten? Dann nutzen Sie unsere Erfahrung! Unabhänging ob Einkauf, Vertrieb, Instandhaltung, Versicherungsleistungen oder sonstige Kostenbereiche, alle erforderlichen Schritte:

werden von uns übernommen. Sie erhalten eine umfassende schriftliche Zusammenfassung zu Auffälligkeiten und Dateien, um diesen Auffälligkeiten nachgehen zu können

ACL und IDEA in der Jahresabschlußprüfung

Sie benötigen im Rahmen Ihrer Einzelfallprüfungen zuverlässige Aussagen zu den Verhältnissen in einem kritischen Prüffeld? Wir unterstützen Sie bei der prüferischen Auswahl unter Einsatz von Prüfsoftware und beantworten Ihre Fragen:

Für die Auswahl können sowohl bewusste als auch mathematisch statistische Zufallsauswahlverfahren (klassische Techniken, MUS) herangezogen werden. Auf Wunsch beziehen wir auch verteilungsbasierte Erkenntnisverfahren (digitale Ziffernanalysen, logarithmische Verteilungen, Chi-Quadrat-Test) ein.

Vorbereitung digitale steuerliche Außenprüfungen

Sind Sie unsicher, welche Erkenntnisse der Finanzverwaltung durch den Einsatz der Prüfsoftware IDEA aus Ihren betrieblichen Daten zufließen und ob Sie alle Anforderungen zur Bereitstellung steuerlicher Daten erfüllen können? Dann nutzen Sie unsere Erfahrung u.a auch in der Ausbildung der steuerlichen Betriebsprüfung. Wir überprüfen Ihre Daten und informieren Sie vorab über mögliche Probleme zu vorgegebenen Prüfungsthemen.

Integration der E-Bilanz

Sind Sie unsicher, welche Investionen und Anstrengungen im Zusammenhang mit der Einführung der E_Bilanz tatsächlich erforderlich sind? Wir unterstützen Sie in einem sachkundigen Dialog, zeigen praxisorienterte Wege auf und vermitteln, wie sich vergleichbare Unternehmen mit überschaubarem Aufwand vorbereiten.