StartseiteUnternehmenLeistungenSeminareAktuellesDownloadsVeröffentlichungenPrüfungshinweiseLinks

Seminare:

SAP Grundlagenprüfung

SAP Berechtigungsprüfung

SAP Daten und ACL

SAP Grundlagenprüfung mit ACL

Stichprobenverfahren

Mitarbeiterdelikte

ACL Prüfsoftware

IDEA Prüfsoftware

ActiveData Prüfsoftware

IT Systemprüfung

Prüferische Urteilsfindung

Allgemein:

Startseite

Anfahrt

Kontakt

Ansprechpartner

Newsletter

Seminaranfrage

Karriere

Impressionen

Sitemap

Datenschutz

Disclaimer

Impressum


Wissen Sie...

wie kriminelle Mitarbeiter denken?

Abseits aller gegenteiligen Vermutungen gibt es für die Revision kein unangenehmeres Prüffeld als die betriebliche Auseinandersetzung mit Korruption und Mitarbeiterkriminalität. Niemand möchte einen Arbeitskollegen zu Unrecht verdächtigen, und selbst offensichtliche Signale werden angesichts des problematischen Themas gerne übersehen. Darüber hinaus lauern zahlreiche Fallstricke auf dem Weg zu einer professionellen Abwicklung. Niemand sollte sich daher unvorbereitet und mit auschließlichem Gottvertrauen auf ein ungewisses Prüfungsabenteuer einlassen. Vertrauen sie statt dessen unserem Erfahrungshintergrund und den zahlreichen Auseinandersetzungen mit unterschiedlichsten Tätern, den wir Ihnen in speziellen Seminaren gerne näher bringen.

Dieses sind mögliche Schulungsinhalte:

Muster und Merkmale von Mitarbeiterkriminalität

Erfolgreiche Präventionsstrategien

Professionelle Untersuchungsmethoden

Rechtliche Implikationen

Schulungsorganisation

Seminarinhalte können flexibel festgelegt werden. Soweit möglich, versuchen wir Täter als praxiserfahrene Referenten in die Seminare einzubeziehen. Die Seminardauer beträgt jeweils 2 Tage. Alle Schulungsinhalte werden von den Teilnehmern mit Hilfe praxisnaher Fallstudien und in Gruppen erarbeitet. Zu den Seminarunterlagen zählt unser in 2. Auflage erschienenes Buch "Korruption und Mitarbeiterkriminalität". Hinzu kommen weitere Unterlagen, die für ein ergänzendes Selbststudium und die praktische Prüfung eingesetzt werden können. Einzelheiten ergeben sich aus unserem Seminarkalender.